Entdecken Sie die Marving-Auspuffanlagen für Ihre Honda CB 750 Seven Fifty: verbesserter Sound und neues Design für...
Motorrad-Luftfilter: Eigenschaften und Vorteile
Sind Sie ein Zweirad-Enthusiast und möchten Sie den Motor Ihres Motorrads schützen?
Dann müssen Sie mit den Funktionen, der Verwendung und der Wartung des Luftfilters vertraut sein, einem Bauteil des Motors, das für dessen einwandfreie Funktion entscheidend ist.
Wir können den Luftfilter als eine Patrone beschreiben, die sich in einem Behälter befindet, der mit dem Motor verbunden ist.
Dieser erfüllt die primäre Aufgabe, die Luft zu filtern, bevor sie den Motor erreicht, um zu verhindern, dass Staub und Ablagerungen verschiedener Art in den Motor gelangen.
Wenn dies geschieht, würde der Motor erheblichen Schaden nehmen.
Motorradluftfilter: wie funktioniert er?
Zunächst einmal sei gesagt, dass es unterschiedliche Arten von Filtern gibt.
Zunächst einmal unterscheiden wir Filter nach ihrer Form.
Es gibt kugelförmige, konische, zylindrische und so weiter, je nach Motorradmodell.
Außerdem ändert sich auch das Material der Filterschicht.
Es gibt nämlich Papierfilter (typische, ursprünglich vom Hersteller eingebaute Filter) oder Baumwollfilter oder Filter aus speziellen Geweben (Nachrüstfilter).
Im Allgemeinen sollte man wissen, dass der Filter aus zwei Teilen besteht:
- einem festen Teil (Mantel), der den Filterteil trägt.
- einem weichen Teil (Filterung), der aus speziellen Schwämmen oder Tüchern besteht, die die Luft filtern.
Warum ist es wichtig, einen hochwertigen Luftfilter zu installieren?
Das Fehlen eines Luftfilters oder die Verwendung eines verschlissenen Filters würde auf lange Sicht zu großen Schäden am Motor Ihres Motorrads führen.
In der Tat würden einige wichtige negative Folgen auftreten:
1. Vorzeitiger Motorverschleiß
Die eingebrachten Fremdkörper würden andere Motorkomponenten (Zündkerzen, Kolben usw.) verschleißen, Leistungsverluste oder Verstopfungen verursachen.
2. Erhöhter Kraftstoffverbrauch
Bei der Verbrennung sind die Mengen von Luft und Kraftstoff eng miteinander verbunden, damit der Prozess reibungslos abläuft.
Wenn zu viel oder zu wenig Luft im Vergleich zum eingespritzten Kraftstoff in den Motor gelangt, benötigt das Steuergerät mehr oder weniger Kraftstoff, um dies auszugleichen.
3. Unregelmäßige Motorleistung
Eine falsche Luftzufuhr in den Motor würde Ungleichgewichte in der Förderung erzeugen und zu einer schwierigen und ungleichmäßigen Fahrt führen.
Kurzum, es sollte Ihnen inzwischen klar sein, dass der Filter Ihr Zweirad vor Schäden und Unannehmlichkeiten schützt, die sehr ernst sein können.
Motorradluftfilter: Wartung
Sie fragen sich wahrscheinlich, ob Sie den Filter auf lange Sicht nicht lieber waschen sollten, als ihn zu ersetzen.
Die Antwort lautet: Es kommt auf das Material an.
Bei einem Papierfilter ist das absolut nicht möglich.
Sie müssen direkt zum Austausch übergehen.
Ein Stoff- oder Baumwollfilter hingegen kann bei entsprechender Sorgfalt gewaschen werden.
Und wie sieht es mit dem Austausch aus?
Der Austausch- oder Wartungszeitpunkt des Filters hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z.B.:
- der im Laufe der Zeit durchgeführten Wartung
- die gefahrenen Kilometer
- Art der gefahrenen Strecke
- Typ des Filters
In der Regel ist es ratsam, die Kilometerangaben für den Wechsel in dem vom Hersteller zur Verfügung gestellten Heft genau zu beachten.
Auf jeden Fall ist es ratsam, den Filter etwa alle 20.000 km auszutauschen oder zu reinigen, um die Leistung des Motors zu erhalten und ihn zu schützen.
Warum einen Sportluftfilter einbauen?
Viele Motorradfahrer entscheiden sich für den Einbau eines Sportluftfilters anstelle des klassischen Originalfilters.
Der Einbau eines Sportluftfilters bringt gleich eine Reihe von Vorteilen mit sich:
Sie können ihn waschen, anstatt ihn auszutauschen
Der Sportluftfilter kann gewaschen und getrocknet werden, ohne dass er durch einen neuen ersetzt werden muss.
Das führt zu erheblichen Einsparungen im Laufe der Zeit.
Mehr Luft zum Motor und mehr Leistung
Dank der Sportfiltermaterialien ist der Sportluftfilter in der Lage, bei gleicher Oberfläche mehr Luft zu filtern und somit mehr Luft am Motor anzusaugen als ein Originalfilter.
Das Ergebnis ist eine höhere Motorleistung und eine linearere Motorabgabe.
Besserer Ansauggeräusch
Der Sportluftfilter erhöht das Ansauggeräusch des Motors geringfügig und sorgt so für ein angenehmeres Fahrerlebnis.
Kombinieren Sie den Sportluftfilter mit einem Sportauspuff?
Wenn du den Sportluftfilter mit dem Sportauspuff kombinierst, kannst du die Gesamtleistung deines Zweirads verbessern. Und weißt du, was das bedeutet?
Mehr Sauerstoff für den Motor deines Motorrads, verbesserte Motorleistung, lautere Ansaug- und Auspuffgeräusche.
Nebenbei wird durch einen nicht extremen Fahrstil der Kraftstoffverbrauch durch einen perfekten Motorbetrieb optimiert (freier Ansaug- und Auspuffbereich gleich optimaler Motorbetrieb).
Mit der Wahl des richtigen Filters und eines Sportauspuffs optimieren Sie also nicht nur den Motorbetrieb Ihres Motorrads, sondern steigern auch seine Leistung.
Moto-Sound ist offizieller Partner von Sprint Filters und ist stolz darauf, Sie bei der Wahl des passenden Filters für Ihr Motorrad beraten zu können.
Wo kann ich einen Motorradluftfilter kaufen?
Durch einen Klick auf den untenstehenden Link finden Sie den für Sie passenden Filter. Dort finden Sie eine Liste von Marken und allen verfügbaren Filtern für verschiedene Motorradmodelle. Alternativ können Sie auch noch schneller die Suchmaschine nutzen. Geben Sie 'Sprint Filter' + das Modell Ihres Motorrads ein.
Brauchen Sie den Rat eines Spezialisten, um den richtigen Filter für Sie zu finden? Unsere Mitarbeiter sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns mit einer Nachricht, indem Sie hier klicken oder Klicken Sie auf das Icon unten rechts und wählen Sie aus, wie Sie mit uns in Kontakt treten möchten.
Hinterlassen Sie einen Kommentar